Tecnofire Schulung BWA Kompakt (Teil 1+2)

Dieser Artikel steht unseren Fachhandelspartner zur Verfügung. Details und Preise sehen Sie nach Log in als Partner.

Datum & Ort:

Datum und Ort auswählen. Die Adresse des Tagungshotels entnehmen Sie der Karte.

    Auszeichnungen

Die Schulung BWA - Tecnofire Schulung Kompakt für das Brandwarnsystem / Brandmeldesystem Tecnofire richtet sich an Techniker, Elektriker und Facherrichter des Brandschutzes und der Sicherheitstechnik. Am Vormittag lernen Sie die Produkte und Möglichkeiten der Tecnofire Anlage sowie die Gesetze und Vorschrfiten für Brandwarn- und Brandmeldeanlagen kennen. Am Nachmittag der Veranstalltung wird die Inbetriebnahme und Programmierung der Tecnofire BWA / BMA ausführlich gezeigt und erklärt.
Diese Schulung vermittelt Ihnen Kenntnisse für die sichere Planung und Projektierung einer Brandwarnanlage nach VDE 0826 Teil 2 sowie die Inbetriebnahme und Programmierung der Tecnofire Anlage.

Schulungsinhalte :

  • GMA, BWA, BMA Begriffserklärung und Standortbestimmung. Was eignet sich für wen? Anwendungsgebiete und Anwendungsvoraussetzungen
  • Normative Grundlagen, EN54 Produktnormen, DIN 14675, DIN 0833 Teil 2, DIN 0826 Teil 2, DQR 5 Berufliche Voraussetzung zur Montage
  • Tecnofire Systemvorstellung: Grundaufbau und Ausbaustufen, Loop / Melder / Module / Masterbus
  • Produktvorstellung:Zentralen, Erweiterungen, Melder, Module, Zubehör, Sondermelder
  • Anschluss und Verdrahtung Loop / Länge /Querschnitt, Anschlüsse der Module, Anschlüsse der Zentrale, Überwachte Sirenen und Eingänge

  • Grundeinstellung des Systems, Zugangsebenen, Standard Passworte, Melder und Module ins System einfügen, Zonen / virtuelle Zonen / Formeln
  • Programmierung und Konfiguration der Zentrale über die Anlage, Menüstruktur Handhabung der Programmierung
  • Installation und Einrichtung der Centro Software, Treiber Installation, Aufbau der Software
  • Anlagen Verwaltung und Verbindung, USB / Ethernet, Up- und Download von Programmierungen
  • Programmierung, Eigenschaften der Melder und Module, Zuordnung zu Zonen und Formeln
  • Diagnosetool RSC, Kontrolle einzelner Melder, Wartungsübersichten, Erstellung von Dokumentationen

Lernziele:

  • Bedienung der Anlage
  • Vorstellung Errichtersoftware - Centro Software Möglichkeiten: Verbindung USB / Ethernet / Fernzugriff
  • RSC = Das Interne Informationssystem
  • Programmierung der Anlage
  • Einarbeitung in die Errichtersoftware - Centro Software
  • Diagnosetool RSC, für Dokumentation und Wartung, Instandhaltung
  • Platz für Fragen

Nach Abschluss des Kurses gratulieren wir den Errichtern mit einem Zertifikat sowie der Berechtigung zur Installation der Tecnofire BWA / BMA.

Bewertung schreiben
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Daten & Fakten
Versorgung:
Speis und Trank
Bereich:
Brand
Dozent:
Harald Buchholz
Schulungszertifikat:
Ja
Dauer:
09:00 - 16:00 Uhr
Ihr Dozent
Felix Petritsch und Maximilian Koster - EPS Vertriebs GmbH
Felix Petritsch und Maximilian Koster
EPS Vertriebs GmbH

Felix Petritsch und Maximilian Koster haben jahrelange Erfahrung in dem Bereich der Videoüberwachungstechnik. Lernen Sie vom Konw-How unserer Video-Experten und lassen Sie sich von den Technologien Hands-on begeistern.

Anfahrt
Weitere Termine für diese Schulung
Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie haben diese Schulung bereits besucht? Helfen Sie anderen Teilnehmer mit einer persönlichen Bewertung weiter.

Bewertung verfassen ›
chatImage
eps system GmbH
- Techniker Chat -
jetzt auch über WhatsApp direkt von der Baustelle
- Techniker Chat -
technische Frage? Wir helfen!
Wir sind Werktags ab 7:45 wieder für Sie erreichbar.
whatspp icon whatspp icon